Willkommen in unserem Garten „Susan Island“!
Wer gerne einmal in Augenschein nehmen möchte, was innerhalb weniger Jahre aus einem Handtuchgrundstück mit Gänseblümchenrasen und altem Obstbaumbestand entstehen kann, ist herzlich eingeladen. Üppige Staudeninseln, ein buntes Zaungärtchen, ein von Rosen und Clematis umrankter Pavillon, der Küchengarten mit Viktorianischem Mauer-Gewächshaus und die „Vom Winde verweht Terrasse“ vermitteln Land-Liebe-Flair. Für Ferienstimmung sorgt das blau-weiße Gartenhaus am Teich.
|
Die Idee einer Zwiebelblumenwiese konnten wir durch unseren Gartenzuwachs (auf 1400 qm) in 2011 verwirklichen. Und in 2012haben wir uns noch ein weiteres Stückchen Grund vom Nachbarn eingeheimst – so dass es nun endlich auch die lang ersehnte Hühnerschar gibt. Die glücklichsten Hühner Bocholts nennen ein schwedenrotes Hühnerhaus und 400 qm Auslauf ihr Eigen. |
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Nachfolgend laden wir Sie ein zu einem visuellen Gartenspaziergang: „Susan Island“ zu allen Jahreszeiten. Übrigens, die Idee zum Namen stammt nicht von uns, ist aber irgendwie nett, obschon nicht ganz zutreffend, denn es ist die „Insel“ einer ganzen Familie, einer ganz besonderen Patchwork-Familie mit den Vierbeinern Scotty, Fiete, Moritz, Kalle, Pepe, Henryund die besagte Hühnerschar gehören … und was da sonst noch so fleucht und kreucht.
|
Würden Sie uns gerne auch mal in der Realität besuchen? Auch das ist möglich. Doch Achtung: Es herrscht akute Ansteckungsgefahr! „Einwirkzeit“: 1 Stunde dürfte reichen (natürlich freuen wir uns, wenn Sie länger bleiben!). Heilungschancen? Können wir nicht in Aussicht stellen. Sie sind bereits vom Gartenvirus infiziert? Um so besser, dann können Sie diese Warnung getrost ignorieren.
Herzlich Willkommen!
Mehr zur dazu unter Offene Gartenpforte Susan Island 2020. Die Termine zum Ausdrucken sind auf unserem Flyer zusammengestellt. |